• algorithme


    source: source

  • Algorithmus

    Algorithmus Ursprung Bezeichnung nach dem Mathematiker Al Chwarism (um 825) Kategorie Ebene: Methode Feld: Informatik Definition Ein Algorithmus ist eine eindeutig formulierte, aus einzelnen Verarbeitungsschritten zusammengesetzte Vorschrift zur Lösung einer Aufgabe. Algorithmen werden in einer formalen Sprache oder in sog. Pseudo-Code abgefasst. Sie sollen in einer von einer konkrekten Implementation in einer spezifischen Programmiersprache unabhängigen Weise die Lösungsschritte darstellen. Der selbe Algorithmus kann demnach durch verschiedene Programme, die in verschiednenen Programmierpsprachen geschrieben sind, implementiert (oder instantiiert) werden. Die Abarbeitung eines Algorithmus erfolgt durch einen abstrakten Automaten) mit einem endlichen Vorrat von elementaren Verarbeitungsschritten (Operationen, Befehlen), etwa durch die abstrakte Maschine, die durch die Elementaroperationen einer höheren Programmiersprache gegeben ist. Wichtige Qualitätsmerkmale eines Algorithmus sind die Präzision seiner Beschreibung, seine Korrektheit und seine Effizienz. Die meisten Algorithmen sind determiniert), d.h., sie liefern bei gleichen Eingaben stets das gleiche Ergebnis. Ein Algorithmus heisst nicht-deterministisch, wenn (an einer Stelle) eine beliebige Auswahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Verarbeitungsschritten besteht; das Ergebnis kann dennoch das gleiche sein. Auch nicht terminierende Algorithmen können sinnvoll sein, wenn sie eine Folge von Zwischenergebnissen liefern, etwa die Approximationswerte nach endlich vielen Schritten einer Reihenentwicklung oder die Berechnung der Zahl "pi" mit endlich vielen Nachkommastellen. Man unterscheidet ausserdem zwischen sequentiellen und parallelen Algorithmen. In einem sequentiellen Algorithmus werden alle Verarbeitungsschritte in der festgelegten Reihenfolge nacheinander abgearbeitet. In einem parallelen Algorithmus können bestimmte Verarbeitungsschritte gleichzeitig abgearbeitet werden, beispielsweise von verschiedenen Prozessoren eines Parallelrechners. Erfolgt die Abarbeitung eines parallelen Algorithmus auf verschiedenen Rechnern eines Netzes, so spricht man auch von einer verteilten Verarbeitung bzw. von einem verteilten Algorithmus.

    source: source



  • fonctionalité


    source: source

  • Funktionalität

    Funktionalität functionality Sachgebiet: QS Quelle: [ISO 9126] entlehnt Eine Menge von Eigenschaften, die sich auf das Vorhandensein eines Satzes von Funktionen und deren festgelegte Eigenschaften auswirken. Die Funktionen sind jene, die die festgelegten oder vorausgesetzten Erfordernisse erfüllen. Bemerkung: Diese Menge von Eigenschaften charakterisiert, was eine Funktionseinheit zur Erfüllung von Erfordernissen tut, während die anderen Qualitätsmerkmale hauptsächlich charakterisieren, wann und wie sie das tut.

    source: source



  • habilitation


    source: source

  • Zugriffsberechtigung

    Anglais access right, clearance Allemand die Zugriffsberechtigung Espagnol habilitación (n.f) Italien abilitazione (n.f) Définition Droit accordé à un individu d'accéder à des informations dont le niveau de sécurité est inférieur ou égal à un niveau déterminé.

    source: source



  • les mails

    XXX

    source: source

  • die Mails

    In Mails suchen Das Mailprogramm Outlook und auch andere bieten die Option in gesendeten und empfangenen Mails zu suchen. Im ersten Schritt werden die Mails des gewählten Ordners durchsucht, mit der "erweiterten Option" können sämtliche Bereiche, auch die Nicht-Mail (und damit Termine und Adressen) durchforstet werden.

    source: source



  • Windows Explorer (Explorateur Windows)


    Utilisation de l'Explorateur Windows L'Explorateur Windows permet d'afficher la structure hiérarchique des fichiers, des dossiers et des lecteurs de votre ordinateur. Il permet en outre de visualiser les lecteurs réseau mappés, c'est-à-dire auxquels ont été attribuées des lettres de lecteur sur votre ordinateur. Les Favoris réseau, où sont répertoriés les ordinateurs connectés à votre réseau local (LAN) apparaissent aussi dans l'Explorateur Windows. L'Explorateur Windows permet de copier, déplacer, renommer et rechercher des fichiers et des dossiers. Vous pouvez, par exemple, ouvrir le dossier qui contient le fichier que vous souhaitez copier ou déplacer, puis faire glisser celui-ci vers un autre dossier ou même un autre lecteur.
    source: source

  • Windows-Explorer

    Verwenden von Windows-Explorer Im Windows-Explorer wird die hierarchische Anordnung der Dateien, Ordner und Laufwerke auf dem Computer dargestellt. Zusätzlich werden alle den Laufwerkbuchstaben auf dem Computer zugeordneten Netzlaufwerke angezeigt. Unter Netzwerk können Sie darüber hinaus andere, an das LAN angeschlossene Computer anzeigen. Mit Hilfe des Windows-Explorers können Sie Dateien und Ordner kopieren, verschieben, umbenennen und suchen. So können Sie beispielsweise einen Ordner mit einer Datei öffnen, die Sie kopieren oder verschieben möchten, und diese Datei dann auf einen anderen Ordner und selbst auf ein anderes Laufwerk ziehen.

    source: source



  • XXX


    source: source

  • XXX

    xxx

    source: source



  • © 2002 Pandraiku Translations